Aktuelles

Nachdem im Jahre 2022 eine eigene Truhenorgel erworben werden konnte -mehr dazu unten- richtet sich der Fokus nun auf die Erweiterung des Streichinstrumenten-Fundus. So soll in diesem Jahr mit der höchsten Priorität das erste vereinseigene Violoncello erworben werden. Geplant ist außerdem, den Fundus um eine Viola und eine Violine zu erweitern, die dann den Musikern des Landesjugendbarockorchesters zur Verfügung gestellt werden können. Wenn Sie den Verein dabei unterstützen möchten, können Sie das auf zwei Arten tun: Zum einen durch eine Spende auf das Vereinskonto (siehe unten), zum anderen durch eine Instrumenten-Patenschaft. Nähere Informationen dazu finden Sie unter „Instrumenten Patenschaften“. Für Ihre Spende können wir Ihnen auf Wunsch gerne eine Spendenbescheinigung ausstellen. Außerdem freuen wir uns selbstverständlich, wenn wir Sie als neues Mitglied im Verein begrüßen dürfen. Mehr dazu unter „Mitgliedschaft“.

Spendenkonto: 415 Hz für die Jugend e.V.;

IBAN: DE62 6805 0101 0013 5696 17;

BIC: FRSPDE66

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an: schlottermueller@415hertz.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Unsere Traum-Orgel im Detail:

-voll ausgebauter Gedackt -8′ von C-d“‘

-tragfähiger 8′ -Prinzipal von c°-d“‘

-klares 4′ -Register, dessen tiefste Oktave gleichzeitig den Bass des Prinzipals verstärkt

-dreifache Transpositionsmöglichkeit auf 415, 440 und 465 Hertz

-hochwertige und langlebige Ausführung der Holzarbeiten bei gleichzeitig guter Transportfähigkeit

Allgemeine Informationen über Truhenorgeln

Klein aber ganz groß

Eine Truhenorgel hat zwar geringe Maße und ein vergleichsweise geringes Gewicht, dennoch verfügt sie über einen großen Klang. Dadurch, dass das Pfeifenwerk aus Holz ist, hat eine Truhenorgel einen milden aber ausdrucksvollen Ton. Zusätzlich ist eine gute Stimmbeständigkeit und eine schnelle Akklimatisierung bei Schwankungen der Temperatur ein großer Vorteil einer Truhenorgel, und dies selbst beim Transport!

Einfaches „Handling“

Die Truhenorgel lässt sich ganz einfach und ohne Spezialwerkzeug stimmen. Zudem ermöglicht die angenehme Höhe eine bequeme Sitzhaltung, einen guten Anschlag und der Spieler der Truhenorgel verfügt über eine gute Übersicht und kann somit guten Kontakt mit Mitmusizierenden und ggf. einem Dirigent halten. Die Register lassen sich nur mit einer Hand (links) bedienen. Außerdem kann die Orgel gegebenenfalls auch im Liegen transportiert werden.

Interesse geweckt?

Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, und Sie gerne noch mehr darüber erfahren würden, laden Sie sich jetzt unverbindlich interessante und nützliche Dokumente und Medien herunter die sie unter „Dokumente“ finden können!